arm — armselig; schmucklos; dürftig; ärmlich; bedürftig; mittellos; bitterarm; bettelarm * * * arm [arm], ärmer, ärmste <Adj.>: 1. nur sehr wenig Geld zum Leben habend /Ggs. reich/: eine arme Familie; ihre Eltern waren arm und konnten sie … Universal-Lexikon
Arm — obere Extremität * * * arm [arm], ärmer, ärmste <Adj.>: 1. nur sehr wenig Geld zum Leben habend /Ggs. reich/: eine arme Familie; ihre Eltern waren arm und konnten sie nicht studieren lassen. Syn.: ↑ ärmlich, ↑ bedürftig, ↑ mittellos, Not… … Universal-Lexikon
nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… … Universal-Lexikon
Arm — Arm: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. arm, got. arms, engl. arm, schwed. arm beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *ar‹ə› »fügen, zupassen«, vgl. z. B. lat. armus »Oberarm,… … Das Herkunftswörterbuch
hochnehmen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. nach oben nehmen Synonyme: aufnehmen, heben, hochheben Beispiel: Er nahm seine kleine Tochter hoch. hochnehmen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. auf den Arm nehmen, jmdn. gutmütig verspotten Synonyme: sich lustig… … Extremes Deutsch
aufziehen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); gestal … Universal-Lexikon
hochnehmen — hoch||neh|men 〈V. tr. 187; hat〉 1. 〈nord u. mitteldt.〉 auf den Arm nehmen (Kind) 2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. hochnehmen 2.1 ausbeuten, übervorteilen 2.2 aufziehen, necken 2.3 stellen u. verhaften ● von der Polizei hochgenommen werden 〈fig.; umg.〉 * * * … Universal-Lexikon
verulken — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
anführen — zitieren; entnehmen; zitieren; berufen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); vorangehen; lenken; leiten; in Führung liegen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem … Universal-Lexikon
täuschen — blenden; trügen; bluffen; veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; irreleiten; … Universal-Lexikon
hänseln — (sich) lustig machen (über) * * * hän|seln [ hɛnzl̩n] <tr.; hat: sich über jmdn. ohne Rücksicht auf dessen Gefühle lustig machen, ihn immer wieder verspotten, ohne dass er sich wehren kann: jmdn. wegen seiner abstehenden Ohren hänseln. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon